Weisheitszahn entfernen OP Essen – Weisheitszahnentfernung
Die Weisheitszähne werden auch Achter genannt, da sie zusätzlich zu den sieben regulären Zähnen des Gebisses angelegt sind. Für die Weisheitszähne ist oft nicht genügend Platz im Gebiss, da der Kiefer mit der fortschreitenden Evolution kleiner geworden ist. Daher brechen sie meist nur unvollständig oder gar nicht durch (Zahnretention) oder fügen sich nicht regulär in die Zahnreihe ein (verlagerte Zähne). Sie wachsen zum Beispiel schräg zum Nachbarzahn und müssen deshalb entfernt werden. In Deutschland werden jährlich etwa eine Million Weisheitszähne entfernt. Nur selten können Weisheitszähne einfach mit einer Zange extrahiert werden, sondern werden stattdessen durch Freilegung mit minimalinvasiver Osteotomie entfernt.
Wann sollte man Weisheitszähne entfernen?
Es gibt viele Indikationen zur Weisheitszahnentfernung. Bleiben Weisheitszähne im Kiefer und wachsen nur teilweise heraus, sind diese schwer zu reinigen. Das kann Karies und Entzündungen des umgebenden Gewebes verursachen. Entzündungen können sich, wenn nicht rechtzeitig behandelt wird, bis zu einem Abszess ausweiten. Der Zahn sollte entfernt werden, denn in der Regel kommt die Entzündung immer wieder.
Ungünstig sind auch Zysten am Weisheitszahn, da diese flüssigkeitsgefüllten Hohlräume oft unbemerkt wachsen und das Gewebe und auch den Kieferknochen schädigen. Ebenfalls erscheint die Entfernung sinnvoll bei tiefer Karies, Wurzelentzündungen bzw. krankhaften Veränderungen am Nachbarzahn.
Kieferorthopädische Gründe sprechen für eine Entfernung der Weisheitszähne. So kann Platzmangel die erfolgreiche Behandlung verhindern. Durch das Schieben der Weisheitszähne können gerade Zähne auch nach einer abgeschlossenen kieferorthopädischen Behandlung sich wieder verlagern.
Es gibt natürlich auch Gründe, die Weisheitszähne nicht zu entfernen, wenn sie sich zum Beispiel richtig in die Zahnreihe eingliedern.
In einem Aufklärungsgespräch in unserer Praxis in Essen besprechen wir gerne Ihre persönliche Indikationsstellung, und ob eine OP sinnvoll ist oder nicht.
Weisheitszahn OP Essen, operative Weisheitszahnentfernung
Ist eine operative Weisheitszahnentfernung erforderlich, wird diese in der Abhängigkeit von dem Umfang des Eingriffs und Ihren Wünschen unter lokaler Betäubung oder in Vollnarkose/ Sedierung durchgeführt.
Vor der operativen Weisheitszahnentfernung
Vor der Weisheitszahn OP muss eine Röntgenaufnahme vorliegen. In einigen Fällen ist ein dreidimensionales Röntgenbild (DVT) notwendig, um das betroffene Areal darzustellen und damit der Eingriff genauestens geplant und minimalinvasiv durchgeführt werden kann. In einem Aufklärungsgespräch informieren wir Sie über den detaillierten Behandlungsablauf und wie wir Ihre Weisheitszähne bzw. Ihre Weisheitszähne entfernen.
Nachsorge
Nach der Behandlung bekommen Sie ausführliche Informationen für die Nachsorge und erhalten eine Schmerzmedikation. Am Abend der Behandlung werden sie persönlich von Ihrem Behandler für evtl. Fragen angerufen. Eine Notfallnummer ermöglicht es Ihnen, uns 24/7 zu erreichen. In der Regel werden die Nähte in unserem Zentrum für Oralchirurgie und Paradontologie in Essen nach ca. 7-10 Tagen in unserer Praxis in Essen entfernt.
ZOP
Dr. Christian Passin &
Dr. Matthias Becker
Frankenstr. 103
45134 Essen
0201 9598 1 889
info[at]zop-essen.de
Jetzt Termin vereinbaren
Nutzen Sie unseren Online-Terminkalender:
zum Online-Terminkalender