anrufenmailenKontaktSprechzeitenTerminteilenFacebookInstagram
Frankenstr. 103 • 45134 Essen 0201 9598 1 888 info[at]zop-essen.de 0201 9598 1 888
ZOP Dr. Christian Passin & Dr. Matthias Becker, Essen
ZOP Dr. Christian Passin & Dr. Matthias Becker, Essen

Empfehlen Sie uns weiter

Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
ZOP Dr. Christian Passin & Dr. Matthias Becker, Essen

Sprechzeiten

Mo08.00-18.30 Uhr
Di08.00-18.30 Uhr
Mi08.00-18.30 Uhr
Do08.00-18.30 Uhr
Fr08.00-18.30 Uhr

ZOP
Dr. Christian Passin &
Dr. Matthias Becker

Fachzahnarzt für Parodontologie


ZOP Dr. Christian Passin & Dr. Matthias Becker

Frankenstr. 103
45134 Essen

Tel.0201 9598 1 888
Fax0201 9598 1 889
Mailinfo[at]zop-essen.de


Jetzt Termin vereinbaren

Nutzen Sie unseren Online-Terminkalender:

Termin vereinbaren

Dr. Matthias Becker

Geburtstag 20.08.1986
Geburtsort Recklinghausen
Nationalität deutsch
Fremdsprachen deutsch (Muttersprache)
englisch (fließend)
französisch (gute Grundkenntnisse)
koreanisch (A1.3)

Hochschulausbildung

10 / 2006 – 12 / 2011 Studium der Zahn – Mund und Kieferheilkunde Universität Witten / Herdecke

Berufserfahrung

01 – 04 / 2012 Universität Witten/ Herdecke Abteilung für Zahnerhaltung, Prof. Dr. S. Zimmer
06 – / 2012 – 03 / 2013 Zahnärztliche Praxisklinik, Herne Dres R. Mintert, D. Wiedemann
04 / 2013 – 03 / 2017 Universität Witten/ Herdecke Abteilung für Parodontologie, Prof. Dr. A. Friedmann
seit 04 / 2017 Kieferchirurgische Gemeinschaftspraxis Dr. Stroink und Kollegen, Düsseldorf

Qualifikationen

2014 Promotion (Dr. med. dent.)
2017 Fachzahnarzt für Parodontologie (Kammer West./ Lippe)
2018 Spezialist der deutschen Gesellschaft für Parodontologie

Referententätigkeit

2015 – 2017 Leitung des klinischen Kurses der Aufstiegsfortbildung zur Dentalhygienikerin (Kooperation der Universität Witten / Herdecke und praxisDienste Fortbildungs GmbH)
seit 2016 Referententätigkeiten für die ITI Study Clubs (Witten, Düsseldorf)
seit 2017 regelmäßige Vorlesungen an der Universität Witten / Herdecke als externer Lehrbeauftragter
seit 2018 Workshopkurse Weichgewebsmanagment im Rahmen des Straumann Young Professional Programmes (Düsseldorf)
2017 – 2020 PISTE Kongress (St. Anton, Österreich) https://www.piste-arlberg.de/programm/#
seit 2018 Workshop Weichgewebsmanagment Fundamental Essen/Remscheid

Publikationen

09 / 2016 Does chemical pre-conditioning contribute on the effectiveness of scaling and root planning? An in-vitro pilot investigation (Journal of Dental Hygiene) https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/idh.12264
05 / 2016 Ist idiopathisch auch immer idiopathisch? Was uns die Zähne verraten können (Deutsches Ärzteblatt) https://www.aerzteblatt.de/archiv/186553/Ist-idiopathisch-auch-immeridiopathisch-Was-uns-die-Zaehne-verraten-koennen
07 / 2015 Die Bedeutung des gingivalen Biotypen für die Parodontal- und Implantattherapie (ZMK –Aktuell)
07 / 2015 Adjuvante Anwendung lokaler Antibiotika bei der nicht-chirurgischen Parodontaltherapie (Implantologie und Parodontologie)
09 / 2019 Periimplantitis- wo stehen wir? (Implantologie und Parodontologie)
03 / 2020 Ideale Kombination von Nadel und Faden (Zeitschrift für zahnärztliche Implantologie)
03 / 2020 Klinische Behandlungskonzepte bei schweren Parodontalerkrankungen (ZWP)

Mitgliedschaft in folgenden Fachgesellschaften

  • International Team for Implantology (ITI)
  • Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro)
  • European Federation of Periodontolgy (EFP)
  • Deutsche Zahn, Mund und Kieferheilkunde (DG ZMK)